Einleitung

Vor kurzem habe ich mit Monika gesprochen, einer langjährigen psychologischen Psychotherapeutin aus Bonn. Sie hat bereits zahlreiche Weiterbildungen und therapeutische Methoden kennengelernt – und doch blieb bei manchen Klienten das Gefühl, dass etwas Tieferes unentdeckt blieb. In der Tasso-Ausbildung zur Transpersonalen Regressionstherapie (TRT) fand sie genau das, was sie gesucht hatte: einen Weg, „hartnäckige“ Muster aufzulösen, die sich in regulären Therapiesitzungen nicht greifen ließen.

„Da fehlt noch etwas – und das könnte in einem anderen Leben liegen“

Monika war skeptisch, ob sie das Konzept früherer Leben wirklich für ihre Arbeit brauchen würde. Dennoch spürte sie, dass klassische Therapie an Grenzen stößt, wenn Themen immer wiederkehren, obwohl im aktuellen Leben alles aufgearbeitet scheint.

„Meine Klienten und ich hatten viele Traumata bearbeitet – und trotzdem standen wir plötzlich wieder vor denselben Blockaden. Dann hörte ich von Tasso und dachte: Das klingt nach der fehlenden Verbindung.“
(Monika im Interview)

Der Gedanke, dass noch etwas tieferliegendes aus einer anderen Zeit wirken könnte, faszinierte sie und machte sie neugierig, mehr über TRT zu erfahren.

Monikas Aha-Erlebnisse: „Körperliche Erfahrungen sind überzeugend“

In der Ausbildung machte Monika eindrückliche Selbsterfahrungen, die ihr gezeigt haben, wie „echt“ sich eine vermeintlich vergangene Situation anfühlen kann. Besonders die körperlichen Empfindungen fand sie überzeugend:

„Wenn du in einer Rückführung das Schwert spürst, deine Hände zittern oder du spürst förmlich den Schmerz einer Wunde, dann lässt sich das nicht einfach wegerklären.“
(Monika)

Diese tiefgreifenden Erlebnisse halfen ihr, das Konzept früherer Leben auf einer neuen Ebene zu verstehen – nicht bloß als Theorie, sondern als wirksames Instrument, das sich in der anschließenden Integration positiv auf ihr heutiges Leben auswirkt.

Beispiele aus der Praxis: „Plötzlich löst sich das, was jahrelang blockierte“

Monika hat die TRT-Techniken inzwischen fest in ihre eigene Praxis integriert – auch bei Klienten, die nicht bewusst nach Rückführungsarbeit suchen. Ihr Bericht:

  • Hartnäckige Körpersymptome: Eine Patientin mit gespaltener Körperwahrnehmung (linke und rechte Körperseite fühlten sich völlig unterschiedlich an) konnte durch das Wiedererleben einer kriegerischen Szene eine enorme Befreiung erfahren.
  • Effiziente Wege in die Tiefe: Während Monika früher 15 Minuten brauchte, um Klienten in eine tiefe Trance zu führen, schafft sie das jetzt meist in wenigen Augenblicken – dank der zielgerichteten Tasso-Methodik.
  • Integration als Schlüssel: Anders als mancher „esoterischer“ Ansatz bleibt die TRT bodenständig. Man arbeitet so lange, bis die alte Geschichte vollständig gelöst und integriert ist.

Persönliches Wachstum inklusive

Auch Monika selbst hat von der Ausbildung stark profitiert. Sie beschreibt, wie sie durch Rückführungen in verschiedene Leben Anteile ihrer Persönlichkeit besser akzeptieren konnte – etwa ihren „Krieger-Teil“, der ihr früher unangenehm war. Heute sieht sie diesen Aspekt als wertvolle Ressource, die sie bewusst einsetzen kann, wenn sie Stärke und Klarheit braucht.

„Es ist eine tiefe Versöhnung mit Aspekten von mir selbst. Ich fühle mich vollständiger und zugleich freier in meinem Handeln.“
(Monika)

Die nächste Tasso-Ausbildung ab Juli

Wenn du wie Monika an Punkten bist, an denen klassische Methoden nicht ausreichen, könnte die 13-monatige Tasso-Ausbildung genau das Richtige für dich sein. Am 18. Juli 2025 startet der nächste Durchgang auf Mallorca. Was dich erwartet:

  • Intensive Module vor Ort: Erlebe die heilsame Kombination aus natürlicher Umgebung und tiefen Selbsterfahrungsprozessen.
  • International anerkannte Dozenten: Hans TenDam, Marion Boon und andere Experten vermitteln dir praxisnahe Techniken aus jahrzehntelanger Erfahrung.
  • Strukturierter Aufbau: Schritt für Schritt wirst du lernen, wie du Regressionen (auch in frühere Leben) souverän anleitest und begleitest.

Fazit: Ein nachhaltiger Weg für Therapeuten, Coaches und Suchende

Monikas Geschichte zeigt eindrücklich, wie Transpersonale Regressionstherapie in der Praxis aussieht – und wie effektiv sie selbst bei schwierigen Themen sein kann. Dabei geht es nicht darum, ein bestimmtes Weltbild zu übernehmen, sondern offen zu sein für das, was auftaucht.

Ob du als Therapeut oder Coach tiefer arbeiten möchtest oder einfach selbst spürst, dass noch „etwas mehr“ in dir schlummert: Die TRT-Ausbildung könnte auch für dich ein richtungsweisender Schritt sein.


Neugierig geworden? Dann schau dir gerne das vollständige Interview mit Monika an oder informiere dich auf unserer Website über den nächsten Ausbildungsstart. Bei Interesse freuen wir uns, dich bald in der Tasso-Familie willkommen zu heißen!